Moin! Dein Weg zum eigenen Online-Shop: WooCommerce oder Shopify?
Du träumst davon, deine Produkte online zu verkaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, das geht vielen so. Die gute Nachricht: Du bist hier genau richtig! Ich unterstütze dich dabei, deinen perfekten Online-Shop zu erstellen – und helfe dir, die richtige Plattform zu finden.
Heute nehmen wir uns mal zwei der beliebtesten Systeme vor: WooCommerce und Shopify. Lass uns schauen, welches am besten zu dir passt.
WooCommerce: Dein flexibler Allrounder
WooCommerce ist perfekt für dich, wenn du bereits eine WordPress-Website hast – oder eine möchtest. Es ist quasi ein Baukasten, mit dem ich dir einen Shop erstellen kann, der genauso individuell ist wie dein Business.
Vorteile von WooCommerce:
- Individuelle Gestaltung: Dein Shop wird genau so, wie du ihn dir vorstellst. Farben, Layout, Funktionen – alles ist anpassbar.
- Keine laufenden Kosten für die Plattform: WooCommerce selbst kostet nix. Du zahlst nur fürs Hosting und für spezielle Erweiterungen.
- Ideal für kreative Lösungen: Egal ob digitale Produkte, Abo-Modelle oder ganz besondere Versandoptionen – alles ist machbar.
Aber:
- Du brauchst ein bisschen technisches Verständnis – oder jemanden wie mich, der sich darum kümmert. Hosting, Updates und Sicherheit liegen in deiner Verantwortung.
- Ohne ein gutes Hosting wird der Shop schnell langsamer – und das mögen weder deine Kund:innen noch Google.
Shopify: Der schnelle Einstieg ins Online-Business
Shopify ist die Rundum-sorglos-Lösung. Ich richte dir den Shop ein, und Shopify kümmert sich um den Rest: Hosting, Sicherheit, Updates – alles läuft automatisch.
Vorteile von Shopify:
- Einfach und schnell: Perfekt, wenn du keine Lust auf Technik hast und sofort loslegen möchtest.
- Integrierte Tools: Von der Lagerverwaltung bis zum Marketing ist alles schon an Bord.
- Hilfe auf Knopfdruck: Shopify bietet einen tollen Kundensupport.
Aber:
- Shopify kostet monatlich, und wenn du nicht die eigene Zahlungsabwicklung nutzt, fallen zusätzliche Gebühren an.
- Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkter als bei WooCommerce.
Für wen eignet sich was?
WooCommerce passt zu dir, wenn:
- du eine bestehende WordPress-Website hast oder eine möchtest.
- du auf Individualität stehst und besondere Funktionen brauchst.
- du bereit bist, ein bisschen Technik zu managen – oder das an mich abzugeben.
Shopify ist ideal, wenn:
- du keine Lust auf Technik hast und einfach starten möchtest.
- du einen klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legst.
- du bereit bist, ein paar Euro mehr für eine Rundum-sorglos-Lösung auszugeben.
Und wie kann ich dich unterstützen?
Egal, ob WooCommerce oder Shopify: Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um die Einrichtung deines Online-Shops geht. Gemeinsam finden wir raus, welche Plattform am besten zu dir und deinem Business passt.
Hier ist, was ich für dich tun kann:
- Beratung: Ich helfe dir, die passende Lösung zu finden.
- Shop-Erstellung: Von der Einrichtung bis zum Design übernehme ich alles für dich.
- Individuelle Anpassungen: Dein Shop wird so einzigartig wie dein Business.
- Support und Schulung: Ich zeige dir, wie du deinen Shop selbst verwalten kannst – wenn du möchtest.
Fazit: Dein Traum vom eigenen Online-Shop ist nur ein paar Klicks entfernt
Ob WooCommerce oder Shopify, am Ende zählt: Dein Shop muss zu dir passen – und deinen Kund:innen ein tolles Einkaufserlebnis bieten. Und genau dafür bin ich da.
Meld dich einfach bei mir, dann schnacken wir über dein Projekt. Zusammen setzen wir die Segel für deinen Online-Erfolg. 🚀
Hast du schon Ideen oder Fragen? Ich freu mich drauf, von dir zu hören! 😊